Bevor Du beginnst
Die RaiseNow TWINT-Erweiterung für QR-Rechnungen gibt Deinen Unterstützern und Mitgliedern die Möglichkeit, QR-Rechnungen über TWINT zu bezahlen, anstatt nur per Banküberweisung. Im Folgenden findest Du, wie Du Deine QR-Rechnungen mit TWINT erweitern kannst, sowie die entsprechenden Style Guides wie die TWINT-Signalisierung Deiner Rechnungsvorlage hinzugefügt werden sollte.
Wer kann dieses Feature nutzen?
Diese Funktion steht allen RaiseNow Free- oder Growth-Kunden zur Verfügung, die Hub verwenden und bereits QR-Rechnungen an ihre Unterstützer oder Mitglieder versenden bzw. dies planen.
Was Du erhältst
- Eine einfache Erweiterung von QR-Rechnungen mit TWINT als zusätzlicher Zahlungsmethode.
- Die QR-Rechnung kann dann entweder mit der Banking- oder der TWINT-App gescannt und bezahlt werden.
- Die Empfängerinformationen auf der QR-Rechnung werden genutzt, um personalisierte Spendenformulare zu generieren.
- Einfache Nachverfolgung der Zahlung mit der Referenznummer der QR-Rechnung innerhalb der RaiseNow Hub Plattform.
- Fordere zusätzliche Unterstützerdaten wie E-Mail-Adressen, Marketing-Opt-Ins und Spendenquittungen über das RaiseNow-Spendenformular an.
Was Du benötigst
- Eine Drittanbieter-Anwendung (Lettershop, CRM, Abrechnungstool), die QR-Rechnungen generieren kann.
- Eine aktive RaiseNow Hub TWINT QR PayPlus oder TWINT QR Donate Lösung.
Erweitere die Funktionalität Deiner QR-Rechnung
Bevor Du die TWINT-Zahlungsfunktionalität zu Deiner QR-Rechnung hinzufügen kannst, musst Du eine RaiseNow PayPlus- oder Donate-Lösung auf unserer Hub-Plattform erstellen. Du hast bereits eine? Grossartig, dann lass uns fortfahren. 🎉
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Logge Dich in Dein RaiseNow Hub Konto ein.
- Klicke auf "Touchpoint-Lösungen" in der Navigationsleiste auf der linken Seite.
- Neben der TWINT QR-Lösung, die Du deiner QR-Rechnung hinzufügen möchtest, klicke auf "Details".
- Es öffnen sich die Details zu der ausgewählten Touchpoint- Lösung. Navigiere zu dem Bereich "Bewerben" und scrolle ganz nach unten. Dort findest Du den Abschnitt "Erweitere deine QR-Rechnung mit TWINT"
- Klicke auf "Optionen anzeigen"
- Kopiere den Text aus dem Abschnitt "Alternatives Verfahren Parameter 1" und füge ihn dem QR-Rechnung Payload in der Zeile 33 hinzu.
- Kopiere den Text aus dem Abschnitt "Alternatives Verfahren Parameter 2" und füge ihn dem QR-Rechnung Payloads in der Zeile 34 hinzu.
- Alternativ kann der Text aus dem Abschnitt "Alternatives Verfahren Parameter 2" auch der Zeile 30 oder Zeile 32 des QR-Rechnung Payloads hinzugefügt werden.
- Generiere Deine QR-Rechnung mit Deiner Drittanbieter-Anwendung.
- Der Payload (die Daten, die in deinem QR-Code enthalten sind) Deines QR-Codes sollte nun wie das Beispiel im Anhang aussehen.
- Nun kannst Du Deine QR-Rechnung mit Deiner Banking- oder TWINT-App scannen. 🚀
Anwendungsbeispiele und Verhalten unserer Touchpoint-Lösungen in Verbindung mit QR-Rechnungen
Detaillierte Anwendungsbeispiele und weitere Einsatzmöglichkeiten neben der Integration in QR-Rechnungen findest Du in diesem separaten Artikel.
Style Guides
Um Deinen Unterstützern oder Mitgliedern zu verdeutlichen, dass die QR-Rechnung auch mit der TWINT-App gescannt werden kann, muss Deine Rechnungsvorlage mit unserem TWINT-Banner versehen werden.. Der Style Guide, wie die Signalisierung in der Rechnungsvorlage hinzugefügt werden muss und die Grafikdateien können im Anhang heruntergeladen werden.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.