Im letzten Jahr haben wir weiter in unsere Integration mit OM investiert und viele Verbesserungen umgesetzt. Unser aktueller Release ist in der Version 1.14.0 im Januar 2023 veröffentlicht. Dieser Release ist mit der OM API Version 14.5.14 und höher bei verschiedenen Kunden in Produktion.
Sofern Ihr bereits die Version 14.5.14 oder höher von OM einsetzt ist der entsprechende Release von RaiseNow bereits für Euch aktiv. Ansonsten plant bitte ein Update für OM mit creativ Software AG und meldet Euch via support@raisenow.com wenn dieses umgesetzt ist, damit Ihr auch von diesen Verbesserungen profitiert.
Support für Stripe Zahlungen via Hub
Es können nun Zahlungen für Apple Pay und Google Pay via der neuen Hub Plattform direkt an OM übergeben werden.
Support für Twint Zahlungen via Hub
Twint Zahlungen werden nun direkt via der neuen Hub Plattform an OM übergeben und müssen nicht mehr den Umweg über die Manager Plattform gehen.
Support für Peer-to-Peer
Die Übergabe von erstellten Fundraising Pages und die Zuordnung von Spenden die über diese akquiriert wurden ist nun in einer Integration konsolidiert. Vorher mussten verschiedene Legacy Applikationen (CRM-C) hier noch Teilaufgaben übernehmen.
PayPal Reconciliation
Gebühren für PayPal als auch das Valuta Datum der Transaktion werden an OM nun direkt bei Übergabe der initialen Spende gesetzt anstatt diese Information in einer zweiten Operation zu übergeben. Dies reduziert die Komplexität und eliminiert Fehlerquellen.
Support für Swiss-QR
Die Ablösung des orangen Einzahlungsscheins mit Referenznummer durch den neuen Swiss-QR Code ist sowohl im Tamaro Widget als auch in der Integration mit OM unterstützt.
Übergabe des AccountIdentificationKey
In OM wird der API Key aus RaiseNow nun auf dem Feld AccountIdentificationKey gesetzt.
Unterstützung für geschlechtsneutrale Anrede
In 2022 hat OM einen Wert für die geschlechtsneutrale Anrede eingeführt. Dieser wird nun bei entsprechender Auswahl durch die Spendenden im Spendenformular in OM gesetzt.
Weitere Verbesserungen
Im Rahmen der Entwicklung haben wir weitere Verbesserungen vorgenommen
- Umfangreiche Verbesserungen zur Testautomatisierung
- Verbesserungen in der automatisierten Fehlerbehandlung, bspw. bei Timeouts
- Aktualisierung verwendeter Komponenten wie Betriebsystem, Web Server und Weitere.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.