Anwendung
Vorgehen
- In Hub eine TWINT Donate Touchpoint-Lösung erstellen.
- Falls gewünscht das Layout anpassen und zusätzliche Personendatenfelder zur Abfrage hinzufügen (Einschränkungen sind zu beachten).
- Vordefinierte Betragsvorschläge konfigurieren.
- QR-Code Payload mit Personendaten erstellen gemäss Beispiel im Anhang.
- Strings der Touchpoint-Lösung dem QR-Code-Payload hinzufügen gemäss step-by-step Guide.
- TWINT-QR-Code dem Einzahlunsgsschein hinzufügen und versenden
Demo TWINT-QR Code
Anhand von diesem Beispiel siehst du, wie das Spendenformular sowie der TWINT-QR Code aussehen sollte, wenn sie mit TWINT erweitert wurde. Zur Veranschaulichung wurden drei vordefinierte Beträge und ein individueller Betrag in der Touchpoint-Lösung konfiguriert.
Der QR-Code
Scanne diesen TWINT-QR Code mit deiner TWINT-App um die Funktionalität live zu erleben. Dieser Code kann nicht mit einer Banking-App gescannt werden.
Achtung: Zahlungen sind auch live, bitte keine Zahlung bestätigen! 💸
Das Spendenformular
Für die Betragsauswahl wird die Konfiguration der Touchpoint-Lösung in Hub übernommen. Die nicht editierbaren Personendaten werden aus dem Payload des QR-Codes übernommen und angezeigt.
Der QR-Code Payload
Die Datenstruktur von dem QR-Code Payload sieht folgendermassen aus und folgt dem Format des QR-Einzahlungsscheins, nur ohne die Empfängerdaten und QR-Einzahlungsschein spezifischen Daten. Zudem wurde eine Referenznummer auf Zeile 29 hinzugefügt für die Nachverfolgung.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.