Bevor es losgeht
Wir freuen uns über dein Interesse am TWINT Spendenportal. Bevor du mit der Erstellung des Bildes für dein Organisationsprofil beginnst, solltest du sicherstellen, dass du die unten beschriebenen Voraussetzungen erfüllst.
Wer kann diese Funktion nutzen?
RaiseNow Growth Kunden, die planen, das TWINT Spendenportal zu verwenden.
Was wird dazu benötigt?
- Ein Bildbearbeitungsprogramm wie Photoshop oder ähnliches
- Grundkenntnisse über die Verwendung dieses Bildbearbeitungsprogramms
- Die RaiseNow-Rahmenschablone (die du unten auf dieser Seite herunterladen kannst)
- Ein gutes Bild mit der Mindestgrösse 2072 × 1512 px welches deine Organisation auf dem TWINT Spendenportal präsentieren soll
- Anmerkung: Wir empfehlen grössere Bilder, um den idealen Bildfokus kreieren zu können
Vorbereitung des Bildes
Da wir einen tollen Zoom Effekt auf dem TWINT Spendenportal nutzen, ist es sehr wichtig, dass du dein Bild wie beschrieben vorbereitest, damit der wichtigste Inhalt immer im Fokus ist.
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Öffnen dein Bildbearbeitungsprogramm
- Öffne das Bild, welches du gerne für das TWINT Spendenportal nutzen möchtest
-
- Lade die RaiseNow-Rahmenschablone (aus der angefügten Datei) in dein geöffnetes Bild.
- Achte darauf, dass die Bildgrösse der RaiseNow-Rahmenschablone mindestens 2072 px mal 1512 px beträgt.
Hinweis: Du kannst die RaiseNow-Rahmenschablone jederzeit vergrössern, aber niemals auf unter 22072 × 1512 px verkleinern.
- Dann kann’s auch schon mit dem kreativen Teil losgehen. Such dir einen besonders ansprechenden Bildausschnitt aus, den du als „Fokusbereich“ hervorheben willst. Verschiebe die RaiseNow-Rahmenschablone über dem Bild, bis dessen weisser Innenrahmen diesen optimalen Bildausschnitt erfasst.
- Bei Bedarf kannst du die RaiseNow-Rahmenschablone weiterhin vergrössern oder verkleinern. Dabei musst du jedoch stets die Proportionen erhalten und darfst die 2072 × 1512 px niemals unterschreiten.
- Wenn du den optimalen Bildausschnitt gefunden hast, musst du den Bildinhalt deines Rahmens kopieren und einfügen. Dazu verwendest du das Auswahlrechteck-Werkzeug (in Photoshop) oder ein beliebiges anderes Auswahlwerkzeug. Ziehe damit ein Viereck um den Aussenrand der RaiseNow-Rahmenschablone.
- Wechsle nun zur Ebene deines Bildes.
- Drücke Cmd + C (Mac) bzw. Strg + C (Windows), um die Auswahl in die Zwischenablage zu kopieren.
- Gehe zu „Datei“ -> „Neu“ -> „Zwischenablage“.
- Füge die Auswahl aus der Zwischenablage in die neue Datei ein, indem du Cmd + V (Mac) bzw. Strg + V (Windows) drückst.
- Fast fertig! Als Letztes gehst du zu Datei -> Exportieren -> Exportieren als…
- Wähle als Format „JPG“ aus und verringere die Bildgrösse auf 2072 × 1512 px (falls noch nicht geschehen).
- Setze die Bildqualität (in %) herab, bis die Dateigrösse ca. 200 KB beträgt, und exportiere das Bild.
Tipps und Tricks
- Überlege dir gut, worauf du den Fokus setzen möchtest.
- Versuche, mit dem Bild eine Geschichte zu erzählen.
- Wähle ein Bild mit ausreichend Platz um den optimalen Ausschnitt herum aus.
- Falls du ein Gesicht abschneiden musst, solltest du versuchen, die Person komplett herauszuschneiden.
- Falls dein Schnitt nur durch den Teil eines Gesichts führen muss, ist dabei die Stirn dem Kinn vorzuziehen.
- Und zu guter Letzt: nicht aufgeben! Verschiebe den Rahmen hin und her. Manchmal taucht etwas Neues im Bildausschnitt auf – und ja, manchmal gilt es einfach, das Bild zu wechseln.
Und so sieht das Ergebnis in Aktion aus:
Die RaiseNow-Rahmenschablone
Du willst das bestmögliche Bild bereitstellen oder prüfen, ob der gewünschte Fokusbereich korrekt angezeigt wird? Das wollen wir dir mit der RaiseNow-Rahmenschablone erleichtern. Sie gibt dir den Umriss der zwei Hauptbereiche vor:
- Der Fokusbereich ist der Bereich, der immer sichtbar ist. Achte darauf, dass dieser die Hauptaussage deines Bildes transportiert.
- Der Randbereich ist der Bereich, der teilweise ausgeblendet wird. Die Grösse des ausgeblendeten Bereichs kann von der Bildschirmgrösse des Geräts sowie von der Grösse des Textbereichs unter dem Bild abhängen.
Lade einfach die angefügte PNG-Datei herunter, und schon kann’s losgehen!
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.