Dieser Artikel beschreibt, wie du die ddswidget.html Datei auf deinem Server ablegst.
Wenn du ein LEMA oder Free Widget integrierst, welches nach dem 15. März 2018 erzeugt wurde, ist es nicht mehr notwendig die Datei unter deiner Domain bereitzustellen.
In diesem Fall stellen wir die Datei über unsere Infrastruktur zur Verfügung.
Wenn dein LEMA vor dem 15. März 2018 erzeugt wurde, kannst du entweder Kontakt zu uns aufnehmen, um auf die neue Methode zu wechseln, oder nach der folgenden Anleitung verfahren:
Die ddswidget.html Datei ist ein wichtiger Teil in der Integration unserer Spendenformulare.
Während Du mit dem Script Tag dafür sorgst, dass das Spendenformular auf deiner Seite geladen und angezeigt wird, hat die ddswidget.html Datei die Funktion den Spender nach dem Spendenprozess wieder auf deine Seite zurückzuführen und die Zahlungen erfolgreich über deinen Server abzuwickeln.
Ganz konkret sorgt es dafür, dass der Spender auf deiner Seite folgendes Fenster angezeigt bekommt.
Wenn die ddswidget.html Datei nicht richtig eingebaut ist. Bekommt der Spender nach Abschluss des Spendenprozess, welches oft in einem separaten "iframe" abläuft, eine Fehlermeldung angezeigt. Dies kann sehr irritierend sein, denn die Spende ist erfolgreich durchgegangen und kann bei euch im RaiseNow Manager eingesehen werden, der Spender bekommt allerdings die Fehlermeldung und denkt, dass die Spende nicht funktioniert hat.
Daher ist es äußerst wichtig, dass die ddswidget.html Datei richtig eingebaut ist. Wie dies funktioniert wird im Folgenden erklärt.
Standardmässig haben wir den Pfad der ddswidget.html Datei wie folgt /widgets/lema/ddswidget.html definiert. Zum Beispiel https://IHRE-DOMAIN.ch/widgets/lema/ddswidget.html. Die Datei sollte auf dieser URL auf deinem Server abgelegt sein.
Die Datei kannst Du hier runterladen:
https://widget.raisenow.com/widgets/lema/ddswidget.html
1. Dazu gehe mit Deinem Browser (Achtung: nicht mit Microsoft Edge!) auf die erwähnte URL. Es wird eine Fehlermeldung 'Missing stored_rnw_widget_instance_id parameter in response' erscheinen. Diese kann ignoriert und soll weggeklickt werden.
2. Anschliessend mit Rechtsklick auf 'Speichern unter...' klicken. Die Datei nennst Du 'ddswidget.html' (WICHTIG!) und wählst bei den möglichen Speicherformaten die Variante 'nur html' aus. Diese html-Datei legst Du auf deinem Webserver im Ordner des Lema-Widgets ab.
3. Wenn Du beim Klick auf den neu gespeicherten Link erneut die Fehlermeldung 'Missing stored_rnw_widget_instance_id parameter in response' erhältst, ist alles korrekt installiert.
! Achtung ! Falls Du den Pfad der ddswidget.html Datei nicht wie gewünscht anpassen kannst nach dem Hochladen auf deinen Server (oft bei Wordpress der Fall), dann teile uns bitte die URL mit, auf der die ddswidget.html Datei liegt. Wir können diese Response URL dann bei uns konfigurieren, sodass der Prozess trotzdem funktioniert. Es ist nur wichtig, dass die Datei auf der selben Domain wie das Widget liegt.
Falls Du noch Fragen oder Probleme mit der ddswidget.html Datei haben solltest, melde dich gerne bei uns im Support unter support@raisenow.com
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.