Nur möglich im Widget LEMA
Um dein Lema Widget zu testen, kannst du es auch lokal in den Testmodus setzen, dies ist besonders nützlich, um E-Mail Versand und die Success-Page zu kontrollieren. Dafür sind die Werte “false” für den Produktiven Modus und “true” für des Testmodus definiert.
<script type="text/javascript">
window.rnwWidget = window.rnwWidget || {};
window.rnwWidget.configureWidget = window.rnwWidget.configureWidget || [];
window.rnwWidget.configureWidget.push(function(options) {
options.epikOptions.test_mode = "true";
});
</script>
Wenn du das Lema direkt über den Widget-Link im Browser aufrufst, kannst du auch über die Konsole (öffnen mit cmd+alt+I) den Testmodus einstellen, indem du den folgenden Code einfügst und Enter drückst.
console.log(Object.values(window.rnwWidget.widgets.instances)[0].id); window.rnwWidget.widgets.instances[Object.values(window.rnwWidget.widgets.instances)[0].id].epik.setTestMode('true'); console.log('test_mode is now:' +window.rnwWidget.widgets.instances[Object.values(window.rnwWidget.widgets.instances)[0].id].epik.getTestMode())
Bis zum nächsten Laden der Seite ist das Widget im Testmodus und es können mit Testzahlungsmitteln Testzahlungen durchgeführt werden. (Im RaiseNow Manager kannst du nach dem Modus filtern)
Hinweis: Dieser Code funktioniert nicht im Browser Internet Explorer 11 und älter.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.