Der "Final Error" bei SMS-Spenden kann aus verschiedenen Gründen erfolgen. Nachfolgend sind die häufigsten Gründe kurz erklärt:
Keine Spendenbestätigung innert einer Stunde:
Nach einer Spende über 10.- werden die Spender per SMS aufgefordert, mit "JA" ihre Zahlung zu bestätigen. Es kommt leider vor, dass dies wegen ungenauem Lesen oder zu spätem Reagieren vergessen geht. Dann verfällt die Spende und kann nur noch durch wiederholtes Senden von Keyword & Betrag und natürlich das darauf folgende "JA" erfolgreich übermittelt werden. Viele Spender wissen dies nicht und denken, auch mit einem verspätetem "JA" übermitteln sie noch das Geld.
Anbieterwechsel:
Der Spender hat vor kurzem den Anbieter gewechselt und ist bei der SMS-Plattform noch nicht korrekt beim neuen Anbieter registriert worden. Dann funktioniert SMS-Spenden leider nicht.
Premium Dienst blockiert:
Der Spender hat Premium Dienste bewusst blockiert, weiss es aber offenbar nicht mehr oder es ist ihm nicht bewusst, dass SMS-Spenden ebenfalls als Premium Dienste gelten.
Swisscom Prepaid:
Der Spender ist ein Swisscom Prepaid-Kunde. Bei Swisscom können Prepaid-Kunden nicht mit SMS spenden.Um Missverständnisse möglichst zu vermeiden, sollten die Leute schon vor dem Spenden informiert sein. Dies geht bei CORRIS-Kampagnen zum Beispiel sehr einfach, indem die Mitarbeiter am Stand die potenziellen Spender über die Hindernisse aufmerksam machen. Falls Sie das wünschen, sollten Sie es direkt Corris mitteilen.
Cablecom:
Derzeit unterstützen wir leider keine SMS Spenden von Cablecom Abos.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.